Blutige Realität auf Südafrikas Farmen – Der Fall Elizabeth Maseloane 

Lesezeit < 1 minute

Farmmorde Südafrika 

  1. November 2025

Einleitung 

Farmmorde in Südafrika sind seit Jahrzehnten ein brisantes Thema. Sie stehen im Spannungsfeld zwischen hoher Kriminalitätsrate, sozialer Ungleichheit und politisch aufgeladenen Narrativen. Der Fall von Elizabeth Maseloane (1964–2024) zeigt die Tragik dieser Gewalt und wirft ein Schlaglicht auf die Hintergründe. 

Der Fall Elizabeth Maseloane 

Am 10. Juni 2024 wurde Elizabeth Maseloane auf einer Farm bei Swartruggens, Nordwestprovinz, von vier bewaffneten Tätern überfallen. Die 61-Jährige befand sich allein im Haus, als die Täter eindrangen und sie tödlich verletzten. Ihr Ehemann, Oupa Maseloane (71), wurde später entführt und misshandelt. Die Täter flohen mit gestohlenen Fahrzeugen und Wertgegenständen. 

Die Polizei konnte in den darauffolgenden Tagen mehrere Verdächtige festnehmen, darunter einen 35-jährigen Mann, der bereits wegen anderer Delikte unter Beobachtung stand. Auch eine Frau wurde wegen Besitzes von mutmaßlich gestohlenem Eigentum verhaftet. Ein weiterer Verdächtiger, ein Pastor, wurde mit illegalen Schusswaffen festgenommen. Die Ermittlungen dauern an, da noch weitere Täter flüchtig sind. 

Farmmorde im Kontext 

Die Gewalt auf südafrikanischen Farmen ist kein neues Phänomen. Laut offiziellen Statistiken sind nur ein kleiner Teil der Morde im Land mit Farmen verbunden – zwischen April und Dezember 2024 waren es lediglich 0,2 Prozent. Dennoch sorgen diese Fälle für internationale Aufmerksamkeit, da sie häufig weiße Farmer betreffen und von rechtsextremen Gruppen als „White Genocide“ instrumentalisiert werden. 

Faktenchecks zeigen jedoch: Es handelt sich nicht um einen gezielten Völkermord, sondern überwiegend um Raubüberfälle, die durch die extreme soziale Ungleichheit im Land begünstigt werden. Südafrika weist eine der höchsten Mordraten weltweit auf – 36 Morde pro 100.000 Einwohner jährlich, verglichen mit 1,18 in Deutschland. 

Quellen 

[1] Rustenburg Herald – Bericht über den Mord an Elizabeth Maseloane und Festnahmen: https://www.northwestnewspapers.co.za/herald/news/latest-news/arrests-made-after-swartruggens-robbery-kidnapping-and-murder 

[2] taz.de – Analyse zum Mythos des „White Genocide“: https://taz.de/Morde-in-Suedafrika/!5603324/ 

[3] 20 Minuten – Faktencheck zu Farmmorden und Genozid-Behauptungen: https://www.20min.ch/story/faktencheck-nein-in-suedafrika-findet-kein-genozid-an-weissen-statt-103350097 

 

 

*****************************************************************************

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Nutzen Sie bitte den Chat oder das Kontaktformular, wir freuen uns auf Ihre Nachricht!