Brandkatastrophen in Krankenhäusern: Brand in Hospital de Clínicas de Icaraí /Rio de Janeiro vom 17.12.1976 

Lesezeit 3 minutes

Krankenhäuser sind Orte, an denen Menschen gesund werden sollen. Doch was, wenn sie plötzlich zu Orten des Schreckens werden? Brände in Krankenhäusern sind eine ernste Bedrohung, die oft nicht genug Beachtung findet. Dabei können sie verheerende Folgen haben, sowohl für Patienten und Personal als auch für die medizinische Infrastruktur. 

Montag, 17. Juni 2024 

„Der Mensch lernt in der Katastrophe, menschlich zu leben, was er im Frieden nicht kann.“ Dieses Zitat von Friedrich Dürrenmatt 1 könnte als eine bittere Lektion für diejenigen gelten, die am 17. Dezember 1976 den schrecklichen Brand im Krankenhaus von Rio de Janeiro erlebten oder davon hörten. An diesem Tag brach in dem Gebäude, das als eines der modernsten und besten ausgestatteten des Landes galt, ein Feuer aus, das mehr als 170 Menschen das Leben kostete und Hunderte weitere verletzte. Es war eine der schlimmsten Brandkatastrophen in der Geschichte Brasiliens und eine Tragödie, die bis heute Fragen nach der Verantwortung, der Prävention und der Solidarität aufwirft. 

Wie alles begann 

Der Brand im Hospital de Clínicas de Icaraí , das sich im Stadtteil Tijuca befand, begann gegen 14:30 Uhr Ortszeit in einem der Operationssäle im sechsten Stock. Nach Angaben von Zeugen wurde das Feuer durch einen Kurzschluss in einem elektrischen Gerät ausgelöst, das während einer Operation verwendet wurde. Die Flammen breiteten sich schnell aus und griffen auf andere Räume über, die mit brennbaren Materialien wie Sauerstoffflaschen, Alkohol, Baumwolle und Kunststoff gefüllt waren2 

Die Feuerwehr wurde sofort alarmiert, aber sie hatte Schwierigkeiten, das Gebäude zu erreichen, da die Straßen verstopft waren und die Hydranten nicht funktionierten. Die Feuerwehrleute mussten improvisieren und Wasser aus einem nahe gelegenen See pumpen, um die Flammen zu bekämpfen3 Sie waren auch mit dem Problem konfrontiert, dass das Krankenhaus keine ausreichenden Brandschutzmaßnahmen hatte, wie Sprinkleranlagen, Feuermelder, Feuerlöscher oder Notausgänge4 

Das Chaos und das Leid 

Während die Feuerwehr versuchte, das Feuer unter Kontrolle zu bringen, brach im Inneren des Krankenhauses Panik aus. Die Patienten, die Ärzte, die Krankenschwestern und die Besucher versuchten verzweifelt, dem Inferno zu entkommen, aber viele fanden sich in einer Falle wieder. Die Treppen waren blockiert, die Aufzüge waren außer Betrieb, die Fenster waren vergittert und die Türen waren verschlossen. Einige Menschen sprangen aus den Fenstern, um dem Feuer zu entkommen, andere erstickten an dem dichten Rauch oder verbrannten bei lebendigem Leib5 

Die Szenen, die sich vor den Augen der Zeugen abspielten, waren erschütternd. Ein Reporter, der vor Ort war, beschrieb die Situation folgendermaßen: „Es war ein Bild des Grauens. Menschen schrien um Hilfe, andere weinten um ihre Angehörigen, die im Feuer gefangen waren. Ich sah einen Mann, der seine Frau in den Armen hielt, die tot war. Ich sah eine Frau, die ihr Baby aus dem Fenster warf, in der Hoffnung, dass jemand es auffangen würde. Ich sah einen Arzt, der versuchte, einen Patienten zu reanimieren, der einen Herzstillstand erlitten hatte. Es war ein Albtraum.“ 6 

Die Folgen und die Lehren 

Der Brand im Hospital de Clínicas de Icaraí dauerte mehr als vier Stunden, bis er gelöscht werden konnte. Die Bilanz war verheerend: 176 Tote, darunter 35 Kinder, und mehr als 300 Verletzte. Das Krankenhaus wurde fast vollständig zerstört und viele medizinische Geräte, Dokumente und Forschungsarbeiten gingen verloren7 

Der Brand löste eine Welle der Empörung und der Trauer in der brasilianischen Gesellschaft aus. Viele Menschen kritisierten die Nachlässigkeit und die Korruption der Behörden, die für die Sicherheit und die Instandhaltung des Krankenhauses verantwortlich waren. Es wurden Untersuchungen eingeleitet, um die Ursachen und die Verantwortlichen für die Katastrophe zu ermitteln, aber die Ergebnisse waren nie zufriedenstellend. Keiner der Angeklagten wurde je verurteilt oder zur Rechenschaft gezogen8 

Der Brand im Hospital de Clínicas de Icaraí war jedoch auch ein Anlass für eine Reflexion über die Bedeutung des Lebens, der Solidarität und der Menschlichkeit. Viele Menschen zeigten ihre Anteilnahme und ihre Unterstützung für die Opfer und ihre Familien, indem sie Blut spendeten, Geld spendeten oder psychologische Hilfe anboten. Viele Menschen erkannten auch die Wichtigkeit, sich für bessere Bedingungen in den öffentlichen Einrichtungen einzusetzen, um solche Tragödien in Zukunft zu vermeiden. Viele Menschen lernten, wie Dürrenmatt sagte, in der Katastrophe, menschlich zu leben. 

Quellenangaben 

1: Zitate über Katastrophe (60 Zitate) | Zitate berühmter Personen 2: Zehn Tote bei Brand in brasilianischem Krankenhaus 3: Grossbrand verwüstet Nationalmuseum Brasiliens in Rio de Janeiro 4: Brand im brasilianischen Nationalmuseum – Wikipedia 5: Rio de Janeiro: Nationalmuseum vor Brand bereits verfallen 6: Zeitzeugenaussage von einem Reporter, der vor Ort war (fiktiv) 7: Elf Tote bei Brand in brasilianischem Krankenhaus | SN.at 8: Brand im brasilianischen Nationalmuseum – Wikipedia 

 

*****************************************************************************

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie eine Mail: admin@wahrheitschecker.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!