Katastrophen der Menschheit:  Giftsee von Geamana/Rumänien

Lesezeit 2 minutes

Katastrophen geschehen nicht einfach. Sie sind meist eine Verwicklung von unglücklichen Umständen, von menschlichen und technischen Einwirkungen. Oder wie in diesem besonderen Fall von menschlicher Gleichgültigkeit und Geldgier. Seit 1970 wird dieses rumänische Dorf langsam, aber beständig von der Weltkarte ausradiert. Täglich wächst der Giftmüllsee weiter. Es ist die bislang größte Umweltkatastrophe mitten in Europa. Und die Welt schaut weg.

Der Geamana-See besticht optisch mit wunderschönen Farben, die sich an der Oberfläche des Sees spiegeln. Diese Farbenpracht wird nicht natürlich, sondern künstlich hervorgerufen. Unwissende Touristen könnten versuchen, in diesem See mit den wunderschönen Farben schwimmen zu gehen – es wäre ihr letztes Unterfangen in ihrem Leben. Denn der wunderschöne See ist ein Giftmüll-See, der täglich größer wird. Und viele Touristen, denen man diese Tatsache erklärt, fragen sich, wie derartiges in Europa des Jahres 2022 möglich ist. Ja, wie ist das möglich?

Vertreibung der Einwohner

Rumänien 1970. Das geächtete und arme Land Rumänien benötigt dringend Devisen. Es herrscht Hunger im Lande. Glücklicherweise – für die betroffenen Menschen eher unglücklicherweise – entdeckt man nahe dem Dorfe Geomana eine riesige Kupfermine.

Das Dorf  Geamana lag im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen in Rumänien. Es gehörte zur Gemeinde Lupșa. Bei der letzten Volkszählung wohnten dort 1309 Menschen

Stellen Sie sich bitte vor: Sie wohnen in diesem Dorf; Ihre Familie wohnt bereits seit Generationen hier, Sie kennen kein anderes Leben als dieses Leben auf diesem Dorf. Plötzlich klopft es Ihrer und den Türen der Nachbarn; Sie werden aus diesem Dorf zwangsvertrieben, das Land soll fortschrittlicher werden. Und Sie und Ihre Nachbarn stehen diesem Fortschritt im Wege. Denn Ihr Dorf soll das Absetzbecken des Unternehmens Roșia Poieni werden, das die Genehmigung erhält, im Tal Ihres Dorfes zukünftig seinen Giftmüll zu entsorgen. Gänzlich ohne Umweltschutzauflagen; bis heute.

Gnädigerweise erhalten Sie 1300 Euro Abfindung, für die Menschen in der damaligen Zeit eine enorme Geldsumme. Doch wohin sollten Sie gehen? Wo sollten Sie Ihr weiteres Leben fristen? So erging es den 1309 Einwohnern, den 400 Familien des Dorfes Geomana damals.

Geamana-See heute, 2022

Knapp 52 Jahre später ist das Tal mitsamt des Dorfes vom Giftmüll gänzlich verschlungen worden. Der Giftseepegel steigt täglich weiter an. Gänzlich ohne Umweltschutzauflagen oder gar Sicherheitsauflagen ist dies im heutigen Europa einfach mal so üblich. Man fragt sich wirklich, wie das möglich wird. Würde in anderen Gegenden Europas eine Kupfermine anfangen, ihren Giftmüll einfach mal so in bewohntes Tal zu pumpen, wäre sofort ein medialer Aufschrei die Reaktion. Das Unternehmen würde sofort dichtgemacht.

Wo bleibt hier der Aufschrei der sog. “Umweltschützer”? Wo demonstrieren hier die Ökoterroristen von Greenpeace und Co.? Ist die Umweltverschmutzung, die durch diesen Giftsee entstand, nicht groß genug? Was ist mit den Tieren und den Pflanzen, den schädlichen Auswirkungen auf das Grundwasser und den angrenzenden Bächen, Flüssen oder Seen?

Wie wirken sich die hochgiftigen Substanzen auf entfernte Gegenden aus, auf den dortigen Menschen? Die schädlichen Auswirkungen sind sicherlich nicht nur lediglich lokal begrenzt? Wir schreien hier wild auf, wenn das Wort “Feinstaub” erklingt. Wo ist der Aufschrei bei diesem Umweltverbrechen?

Wie soll dieser See jemals abgebaut werden? Das ist nicht möglich. Wo sollten Tausende Liter jeh fachgerecht entsorgt werden?

Und noch heute leben dort Menschen

Es ist ein Umweltskandal ungeklärten Ausmaßes, das dort in Rumänien geschieht. Und unsere Politiker und die Medien Europas schauen tatenlos zu. Ohne zu protestieren und diesem Treiben ein Ende zu setzen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Geam%C4%83na_(Alba)

https://en.wikipedia.org/wiki/Ro%C8%99ia_Poieni_copper_mine

jeweils abgerufen am 08.10.2022

*****************************************************************************

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie eine Mail: admin@wahrheitschecker.de
oder eine

Chatnachricht an Discord unter wahrheitschecker#6345

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!