Glut im Sessel – Der rätselhafte Tod der „Cinder Lady“ Mary Reeser 

Lesezeit 3 minutes

 02.10.2025 

Manchmal stolpert man über Geschichten, die einen nicht mehr loslassen. So ging es mir mit Mary Hardy Reeser – einer 67-jährigen Frau aus St. Petersburg, Florida, die im Sommer 1951 unter Umständen starb, die selbst erfahrene Ermittler ratlos machten. Ich las zuerst eine kurze Notiz in einem alten „Strange Stories“-Sammelband, und je tiefer ich grub, desto mehr stieß ich auf ein Puzzle aus verbrannten Knochen, unversehrten Möbeln und einer Theorie, die so trocken klingt wie sie unheimlich ist: der Docht-Effekt. 

Mary war verwitwet, lebte allein in einem kleinen Apartment in der Cherry Street. Am Abend vor ihrem Tod besuchte sie ihr Sohn – sie war enttäuscht über geplatzte Reisepläne, nahm Schlafmittel und rauchte eine Zigarette im Sessel. Am nächsten Morgen wollte ein Western-Union-Bote ein Telegramm bringen. Die Vermieterin Pansy Carpenter spürte die Hitze am Türknauf, rief die Polizei – und damit begann eine der seltsamsten Ermittlungen der US-Brandgeschichte. 

Der Fund, der alles ins Rollen brachte 

Die Szene im Apartment war wie aus einem makabren Krimi: Ein Haufen feiner Asche, ein Teil des Rückgrats, das linke Bein noch im Hausschuh – und der Rest des Körpers schlicht nicht mehr vorhanden. Der Sessel war zerstört, aber der Raum drumherum wirkte fast unberührt. Zeitungen auf dem Wasserboiler waren intakt, Möbel standen wie zuvor. Nur oberhalb der Brandstelle war Ruß zu sehen, und ein Lichtschalter in höherer Position war geschmolzen. Unten blieb alles heil. 

Besonders bizarr: Eine Uhr war um 4:20 Uhr stehen geblieben – vielleicht der Zeitpunkt, an dem die Hitze sie stoppte. Kein Nachbar berichtete von Flammen oder starkem Brandgeruch. Für mich als Blogger ist das genau der Stoff, der die Fantasie anheizt: Wie kann ein Körper so vollständig verbrennen, ohne dass der Raum in Flammen aufgeht? 

Die Ermittlungen – und was das FBI herausfand 

Die Polizei schickte Proben an das FBI: Knochenfragmente, Teppichstücke mit fettigen Rückständen, Kleidungsreste. J. Edgar Hoover selbst nahm Interesse. Die Laborergebnisse waren nüchtern: Wahrscheinlich hatte eine Zigarette die Kleidung entzündet, und der Körper brannte durch den sogenannten Docht-Effekt – Fett schmilzt, wird von Textilien und Polstern aufgenommen, und das Ganze wirkt wie eine Kerze, die langsam, aber mit hoher Hitze abbrennt. 

Keine Spuren von Brandbeschleunigern, keine Hinweise auf Blitzschlag oder mysteriöse Energien. Für die Ermittler war der Fall damit geklärt – für die Öffentlichkeit nicht. Leserbriefe und Zeitungsartikel diskutierten weiter über „spontane menschliche Selbstentzündung“. Ich gebe zu: Auch wenn die physikalische Erklärung plausibel ist, bleibt der visuelle Kontrast zwischen totaler Körperzerstörung und unversehrter Umgebung schwer zu verdauen. 

Der Mythos lebt weiter 

Mary Reeser wurde auf dem Chestnut Hill Cemetery in Pennsylvania beigesetzt. Doch ihr Name lebt in Artikeln, Blogs und Foren weiter. Der Spitzname „Cinder Lady“ taucht bis heute in Mystery-Sammlungen auf. Für mich ist das ein Paradebeispiel dafür, wie ein einzelner Fall zwischen Wissenschaft und Legende hängen bleiben kann. 

Die Fakten sind klar dokumentiert: Datum, Ort, die Rolle der Vermieterin, der Telegrammversuch, die Hitze am Türknauf, der fast unversehrte Raum, die FBI-Analyse. Aber die Geschichte hat eine Dramaturgie, die sich nicht so leicht entzaubern lässt – und genau das macht sie für Blogger wie mich so faszinierend. 

Meine Einordnung 

Ich halte mich an die Fakten: Rauchen, Schlafmittel, synthetische Kleidung, Polsterung – das sind bekannte Risikofaktoren. Der Docht-Effekt ist real und erklärt viele angebliche SHC-Fälle. Aber ich verstehe, warum dieser Fall immer wieder erzählt wird: Er ist ein visuelles und emotionales Rätsel. Vielleicht ist das eigentliche „Mysterium“ nicht, wie Mary Reeser starb, sondern warum wir Menschen das Unerklärliche so sehr lieben, selbst wenn die Erklärung vor uns liegt. 

 

Quellen 

Death of Mary Reeser – Wikipedia 

ClickOrlando Feature: „This Florida woman was reduced to ashes…“ 

The Dead History: „Mary Reeser: Spontaneous Combustion Case“ 

Find a Grave Memorial: Mary Hardy Reeser 

Florida History Network: „St. Pete woman’s burning death baffles investigators“ 

 

 

*****************************************************************************

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Nutzen Sie bitte den Chat oder das Kontaktformular, wir freuen uns auf Ihre Nachricht!