Katastrophen in unterirdischen Höhlen: Steinschlag in der „Cave of the Winds“, USA (06.09.1920)

Lesezeit 2 minutes

Höhlen sind faszinierende Portale in eine geheime Welt, deren Gefahren oft von außen nicht erkennbar sind. Rutschige Oberflächen, fehlendes Licht und unerforschte Tiefen sind nur einige der Risiken. In manchen Höhlen ereigneten sich schlimme Katastrophen, von denen wir in dieser Reihe nun berichten. Steigen Sie mit uns hinab in die Tiefen, aber bleiben Sie stets dicht hinter uns.

14. Juni 2024

“Die Natur hält ihre Geheimnisse nicht als Geheimnis, sondern als Wunder.” – Jules Renard

Am 6. September 1920 wurde die Höhle der Winde, ein beliebtes Touristenziel in den USA, zum Schauplatz einer Tragödie. Ein plötzlicher Felssturz riss drei Menschen in den Tod und verletzte weitere. Dieser Artikel beleuchtet die Ereignisse jenes Tages und die Geschichten der Zeitzeugen.

Ein Tag wie jeder andere?

Am 6. September 1920 besuchten zahlreiche Abenteuerlustige die Höhle der Winde, eine natürliche Höhle hinter dem Brautschleierfall an den Niagarafällen. Die Höhle, die 1834 entdeckt und als Aeolus’ Höhle nach dem griechischen Gott der Winde benannt wurde, war für ihre geführten Touren bekannt, die 1841 begannen1. An diesem schicksalhaften Tag stürzten jedoch ohne Vorwarnung massive Felsbrocken von der Decke der Höhle herab. Die Besucher, die sich zu diesem Zeitpunkt auf den Holzdecks und Gehwegen befanden, wurden von den herabfallenden Steinen überrascht. Einige konnten sich in Sicherheit bringen, doch für drei Menschen kam jede Hilfe zu spät. Sie wurden unter den Trümmern begraben und verloren ihr Leben. Die Rettungs- und Bergungsarbeiten gestalteten sich schwierig, da die Gefahr weiterer Felsstürze bestand. Dieses tragische Ereignis führte zur vorübergehenden Schließung der Tour und zur Neugestaltung der Attraktion, die 1924 wiedereröffnet wurde, wobei die Besucher nunmehr vor dem Brautschleierfall statt dahinter entlanggeführt wurden1. Der Vorfall bleibt ein dunkles Kapitel in der Geschichte der Höhle der Winde und ein warnendes Beispiel für die unberechenbaren Kräfte der Natur.

Die Schönheit wird zur Gefahr

Die Höhle der Winde, entdeckt im Jahr 1834, war bekannt für ihre Nähe zu den donnernden Wassern der Niagarafälle. Touristen konnten die Kraft der Natur aus nächster Nähe erleben. Doch die Natur, die diese Wunder geschaffen hatte, war auch für deren Zerstörung verantwortlich.

Zeugen der Vergangenheit

“Wir hörten ein Krachen, sahen Staub aufsteigen und rannten um unser Leben,” berichtete ein anderer Zeuge.

Die Erinnerungen an diesen Tag sind ein mahnendes Beispiel für die Unberechenbarkeit der Natur.

Quellen:

*****************************************************************************

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie eine Mail: admin@wahrheitschecker.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!