App “Postident” und “AOK Mein Leben” – ein Freizeitvergnügen sondergleichen

Lesezeit 2 minutes

Apps für Mobiltelefone sind aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken, sie begleiten uns durch unser Leben. Dazu gehört natürlich auch eine zunehmende Verlagerung der täglichen Kommunikation in das Internet. Und dann existieren Apps, die entweder derartig schlecht programmiert wurden, dass deren Benutzung ein regelrechtes Freizeitvergnügen für Regentage wäre. Oder deren Infrastruktur ist auf die Nachfrage nicht angepasst worden, was die Benutzung gänzlich unmöglich macht. Eine dieser Apps der Albträume ist “Postident” der Deutschen Post. 

Identitätsnachweis online

Seit Jahresbeginn steht allen gesetzlich Versicherten die Elektronische Patientenakte (EPA) zu. Jede Krankenkasse programmierte ihre eigene App für den Zugang zu der Akte. So auch die AOK. Die Registrierung ging sehr schnell vonstatten, ohne jegliche Probleme – bis es an die Feststellung der Person mit dem Personalausweis ging. Denn hierzu ist eine zweite App notwendig, die App “Postident” der Deutschen Post. Und hier fing das Grauen an….

Per Videochat sollte man mit einem Mitarbeiter verbunden werden, der die Übereinstimmung der Person mit dem Personalausweis online prüft. Sie denken jetzt, das geht ja schnell. Mitnichten. Während meiner Versuche wurde ich neun Mal mit verschiedenen Mitarbeiter verbunden – und neun Mal brach die Verbindung ab. Wobei ich bezweifle, dass der Abbruch von meiner Seite stattfand.

Vielmehr denke ich, dass die Deutsche Post entweder die  App schlecht programmieren ließ oder dass die Infrastruktur auf zu viele gleichzeitige Zugriffe nicht ausgelegt war. Es dauert Stunden, eine Verbindung zum Mitarbeiter zu bekommen, und es ist ärgerlich, sich immer wieder einzuloggen, um dann auf einem schwarzen Handy zu schauen.

AOK Mein Leben und wie geht es weiter?

Auch bei der AOK ist dieses Problem scheinbar angekommen. Auch die zuständige interne Stelle ist mit dieser Lösung nicht zufrieden. Zukünftig soll bei de AOK alles aus einer Hand erfolgen, auch die zweifelsfreie Identitätsfeststellung.

Intern erfolgte bereits die Umsetzung auf eigene Lösungen, allerdings ist derzeit noch unbekannt, wann die interne Lösung auch für die breite Nutzung freigeschaltet wird. Man sagte mir, dass jetzt am kommenden Donnerstag (26.08.2021) diese Lösung freigeschaltet würde.

Warten wir mal ab, wie diese interne Lösung, auch per Videochat, aussieht – und wesentlich wichtiger – ob man dann endlich auch letztendlich die App AOK Mein Leben nutzen kann.

Alternative Lösungen zur App des Grauens

Der notwendige Videochat kann auch im Browser durchgeführt werden unter:

https://www.deutschepost.de/de/p/postident.html

Meine Erfahrung ist, dass es auf diesem Wege per Browser keine Abstürze gab. Versuchen Sie es einfach mal.

*****************************************************************************

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie eine Mail: admin@wahrheitschecker.de
oder eine

Chatnachricht an Discord unter wahrheitschecker#6345

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!